25. Juni 2025

Hausverkauf: Lohnt sich der Eigenverkauf – oder besser mit Makler?

Hausverkauf: Lohnt sich der Eigenverkauf – oder besser mit Makler?

Der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung ist oft ein einmaliges Ereignis im Leben – emotional wie finanziell. Kein Wunder, dass viele Eigentümerinnen und Eigentümer vor der Frage stehen: Soll ich meine Immobilie selbst verkaufen oder auf einen erfahrenen Immobilienprofi setzen?

In diesem Beitrag zeigen wir die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Varianten – und worauf Sie bei der Wahl achten sollten.

Eigenverkauf: Die Kontrolle behalten – mit Risiko

Ein Haus in Eigenregie zu verkaufen, klingt zunächst verlockend. Wer keinen Makler beauftragt, spart sich die Provision. Zudem behält man jederzeit die volle Kontrolle über den Verkaufsprozess.

Doch genau hier lauern auch die grössten Risiken:

  • Fehlende Marktkenntnis kann dazu führen, dass der Preis zu tief oder zu hoch angesetzt wird.
  • Laienhafte Inserate oder ungeeignete Fotos lassen die Immobilie im Vergleich zur Konkurrenz schlechter dastehen.
  • Unzureichende Verhandlungsführung kann zu Preisnachlässen führen, die deutlich über einer üblichen Maklerprovision liegen.
  • Rechtliche Unsicherheiten, etwa bei Grundbuchfragen oder der Grundstückgewinnsteuer, bergen Konfliktpotenzial.

Immobilienverkauf mit Profi: Fachwissen zahlt sich aus

Ein erfahrener Makler oder eine erfahrene Maklerin kennt den regionalen Markt, kann den realistischen Verkaufspreis ermitteln und bringt oft schon passende Interessentinnen und Interessenten mit. Zudem übernimmt er oder sie die komplette Abwicklung:

  • Erstellung der Verkaufsdokumentation
  • Organisation und Durchführung von Besichtigungen
  • Preisverhandlungen
  • Vorbereitung der Verträge
  • Abstimmung mit Notar und Grundbuchamt

«Ein versierter Berater oder eine versierte Beraterin kann den optimalen Verkaufspreis ermitteln – das macht sich für Eigentümer meist deutlich bezahlt», erklärt Daniel Mosch, Partner bei der RT Immobilien Treuhand AG.

Worauf Sie bei der Maklerwahl achten sollten

Nicht jeder Makler ist gleich. Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Regionale Erfahrung und Marktkenntnis
  • Transparente Beratung und faire Konditionen
  • Fachliche Qualifikation, z. B. in Bewertung, Grundbuch- und Steuerfragen
  • Mitgliedschaft in Fachverbänden, etwa bei der Schweizerischen Maklerkammer SMK
  • Empfehlungen und Referenzen aus dem persönlichen Umfeld oder Online-Bewertungen

Unsere Empfehlung: Ganzheitliche Begleitung durch Profis

Die RT Immobilien Treuhand AG begleitet seit über 25 Jahren Kundinnen und Kunden in der Ostschweiz beim Kauf und Verkauf von Immobilien. Dank der engen Zusammenarbeit mit unseren Schwesterfirmen RT Verwaltungs AG und RT Treuhand AG bieten wir ein umfassendes Gesamtpaket – von der Immobilienbewertung über die Vermarktung bis zur steuerlichen Optimierung.

Fazit: Wer sein Haus erfolgreich, rechtssicher und ohne böse Überraschungen verkaufen möchte, ist mit einem erfahrenen Immobilienpartner gut beraten. Die scheinbare Ersparnis beim Eigenverkauf kann sich schnell ins Gegenteil verkehren – besonders dann, wenn Zeit, Preis und rechtliche Absicherung eine Rolle spielen.

Sie überlegen, Ihre Immobilie zu verkaufen?
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir sind gerne für Sie da.

Ansprechsperson

Ansprechsperson